Fortbildungen für Pädagog*innen
Die Weiterbildung von pädagogischem Personal und insbesondere Lehrer*innen ist ein wichtiger Schritt für die Verstetigung des Projektes.
Ansprechpartner *innen:
Fortbildungen:
Anika Au, Johanna Jung,
Fabiola Blum
Fachbereich Klima und Umwelt
Stadt Aachen

Donnerstag, 5. Juni, Dienstag, 17. Juni oder Mittwoch, 25. Juni jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr Workshop für Fachkräfte aus Kitas, OGS und Grundschulen, Natur- und Erlebnispädagog*innen
Mit Grund- und Vorschulkindern die Wiese entdecken
Ihr möchtet mit Kindern eine Wiese erkunden? Diese Fortbildung gibt Euch viele Ideen an die Hand, diesen Lebensraum mit Vor- und Grundschulkindern zu erleben und zu entdecken. Eine Wildblumenwiese besteht nicht nur aus heimischen Gräsern und Kräutern, sondern ist auch Lebensraum für zahlreiche Kleintiere. Ziel ist es, den Kindern den Wert dieses Lebensraumes und die Bedeutung der Artenvielfalt bewusst zu machen. Ganz praxisnah werden Bildungsmethoden vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit Spielen und den Materialien aus dem „Wiesenrucksack“ der Lebensraum Wiese kindgerecht erklärt und erlebbar gemacht werden kann. Der „Wiesenrucksack“ enthält u.a. Lupen und Bestimmungskarten und kann an verschiedenen Stellen der Stadt Aachen ausgeliehen werden.
Die Kursinhalte und viele weitere Vorschläge für einen Wiesenbesuch werden in einem Handout zur Verfügung gestellt.
Der Workshop findet dreimal an verschiedenen Terminen statt. Wählt den Termin, der Euch am besten passt!
Referent*in: Mo Hilger, Initiatorin und Umweltbildungspädagogin der NaturErlebnis-Werkstatt, zertifizierte Kräuterpädagogin-BNE, staatlich geprüfte und anerkannte Erzieherin
Treffpunkt/Ort: NaturErlebnis-Werkstatt in der Nähe Feldstraße 71, 52477 Alsdorf, Anfahrt siehe hier. Die Fortbildung findet draußen auf einer gemähten Wiese statt.
Kosten: keine
Mitzubringen: Gegebenenfalls Sonnen- und Insektenschutz
Anmeldung: für jeden der drei Termine bis 21.05.2025 bne@mail.aachen.de
Fortbildungs-programme
Das Fortbildungsprogramm der Stadt Aachen für Multiplikator*innen